Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Swiss Medical Food DE GmbH

myketo® Selection

myketo® Selection

myketo® ist eine teilbilanzierte Diät zur enteralen Ernährung, zum Diätmanagement bei pharmakoresistenten Epilepsien- und anderen Erkrankungen, die eine kohlenhydratreduzierte Ernährungstherapie erforderlich machen.

1 Karton à 8 Packungen.

myketo® ist verordnungsfähig und kann von den Krankenkassen unter bestimmten Bedingungen erstattet werden (s.u.).

Produktinformationen

myketo® ist eine teilbilanzierte Diät zur enteralen Ernährung und zum Diätmanagement bei pharmakoresistenten Epilepsien- und anderen Erkrankungen, die eine kohlenhydratreduzierte Ernährungstherapie erforderlich machen.

Die Mahlzeiten sind verordnungsfähig und können unter bestimmten Bedingungen von den Krankenkassen erstattet werden.

myketo® ist eine sehr fettreiche, kalorien- und eiweißbilanzierte, kohlenhydratarme Ernährungsform, durch welche der Fasten-Stoffwechsel imitiert wird (Ketogenese).

myketo® stellt eine ergänzende Versorgung mit wertvollen Fettsäuren dar, die entzündungshemmend wirken und den Erhalt der Muskulatur fördern.

Die Mahlzeiten bestehen aus einer definierten Mischung hochwertiger, natürlicher Fettquellen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren sowie aus Proteinträgern mit hoher biologischer Wertigkeit (Milchprotein).

Die Mahlzeiten

• sind schnell und einfach zuzubereiten.

• sind appetitanregend, wohlschmeckend und nährstoffdeckend.

• haben eine sehr hohe Energiedichte (3,6 kcal/g).

• sind kohlenhydratarm (2% der Kalorien).

• sind fettreich (80% der Energie).

• weisen ein sehr günstiges Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren auf.

• sind lactosearm, glutenfrei.

Proteingehalt 9g pro 200 g-Portion

Nicht zur ausschließlichen Ernährung geeignet.

Geeignet ab dem 4. Lebensjahr.

Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.

Verordnung & Erstattung

myketo® Selection ist unter bestimmten Bedingungen verordnungs- und erstattungsfähig.

myketo Selection kann nach § 21 der Arzneimittelrichtlinie (AM-RL) verordnet werden.

Die Anforderungen an die Rezeptierung entsprechen denen für Arzneimittel.

Nicht verordnungsfähig ist myketo Selection nach §24 (AM-RL) bei folgenden Indikationen:

  • chronische Herz-Kreislauf- oder Ateminsuffizienz,
  • Dekubitusprophylaxe oder -behandlung,
  • Diabetes mellitus,
  • Geriatrie,
  • Stützung des Immunsystems,
  • Tumorpatienten (Ausnahme: Tumorkachexie)

Welche Kosten bei Vorliegen einer privaten Krankenversicherung (PKV) übernommen werden, ist von den vereinbarten Leistungen in Ihrem Versicherungsvertrag abhängig. Kontaktieren Sie hierzu Ihren Versicherer.

Inhaltsstoffe

Beispiel Kürbis

Sahne (laktosefrei) 36 %, Kürbis 30 %, Trinkwasser, Butter
(laktosefrei), Sellerie, Möhren, Lauch, Butterschmalz, Leinöl,
Tomatenmark, Kernöl 0,5 %, Speisesalz, Ingwer, Möhrensaft

Nährstoffe siehe Nährwerttabellen

Anwendung

Nach ärztlich ermitteltem, individuellem Bedarf (siehe Rezept), beispielweise:

Für eine kleine Diät-Mahlzeit / Zwischenmahlzeit: 1 Schale = 200 g.

Für eine Diät-Hauptmahlzeit: 2 Schalen = 400 g.

Verpackung und Versand

Derzeit sind keine Lieferoptionen verfügbar.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Krankheitsbedingtes Diätmanagement mit myketo® Selection

Die bilanzierten Diätprodukte von Swiss Medical Food basieren auf einem Ernährungskonzept, welches für das Ernährungsmanagement bei Krebs, Diabetes mellitus und neurologischen Erkrankungen sowie der Ernährungstherapie bei krankheitsbedingtem Nährstoffmangel intensiv erforscht ist - die kohlenhydratarme Ernährung (ketogene Diät).

myketo® Selection besteht aus 8 Schachteln (4 Typen à 2 Packungen), die tiefgekühlt geliefert werden. Die Produkte sind sehr energiereich, kohlenhydratarm und angereichert mit wertvollen Nährstoffen.

Erkrankungen, die eine ketogene Ernährungstherapie erforderlich machen

Ein ketogenes Diätmanagement wird bei bestimmten Krankheiten unter ärztlicher Aufsicht zur Unterstützung der Therapie angewendet. Dies ist zum Beispiel bei seltenen, angeborenen Stoffwechselkrankheiten oder Epilepsie der Fall.

Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass eine vegetarische ketogene Ernährung bei pharmakoresistenten Epilepsien das Auftreten der Anfälle reduzieren beziehungsweise sogar vollständig verhindern kann.

Für wen ist die kohlenhydratame Ernährungstherapie nicht geeignet?

Eine kohlenhydratlimitierte Ernährungstherapie ist nicht für jeden geeignet. Zu diesen Personengruppen zählen Menschen mit…

... erhöhten Blutfettwerten: Leidet man unter einer Hyperlipidämie (erhöhte Cholesterin-, Triglycerid- und Lipoproteinwerte), kann der Organismus Fett nicht richtig abbauen, weshalb eine fettreiche Ernährung zum Problem werden kann.

... Herzerkrankungen wie einer Herzinsuffizienz: Muss sich der Körper auf einen Stoffwechsel mit Ketonkörpern statt Glukose umstellen, kann das ein geschwächtes Herz zusätzlich belasten.

...Gallenproblemen, zum Beispiel bei Gallensteinen oder einer entfernten Gallenblase: Die Fettverdauung ist bei Menschen mit erkrankter oder fehlender Galle erschwert, sodass eine fettreiche Kost kontraproduktiv wäre.

... Leber- oder Nierenerkrankungen: Eine ketogene Ernährungsweise kann Leber und Nieren zusätzlich belasten, da sie dem Körper Wasser entzieht und ihm gleichzeitig aber viel Fett zum Abbauen liefert.

... Untergewicht oder einer Essstörung: Betroffene kämpfen sowieso schon mit einem Nährstoffmangel und müssen zudem zu- statt abnehmen.

Ziehen Sie im Zweifelsfall immer ärztliche Beratung hinzu.